Dein superpraktischer Bewerberguide
So sicherst du dir den besten Ausbildungsplatz
So sicherst du dir den besten Ausbildungsplatz
So sicherst du dir den besten Ausbildungsplatz
Auf dem Weg zum Ausbildungsplatz deiner Träume gibt es in der Regel zwei Hürden: Das Schreiben einer überzeugenden Bewerbung und der richtige Auftritt beim persönlichen Vorstellungsgespräch. Damit du von Anfang an richtig gut dastehst, verraten dir Ausbildende der Treuhand, worauf es im Bewerbungsprozess wirklich ankommt. Also, sichere dir deinen Traum-Ausbildungsplatz mit unserem Bewerberguide!
Keine Fehler im Anschreiben
Klar, nicht jeder ist ein Meister der Rechtschreibung. Trotzdem solltest du unbedingt darauf achten, Rechtschreibfehler in deiner Bewerbung zu vermeiden. Wenn du dir nicht sicher bist, lass dein Anschreiben von Freunden und Verwandten noch einmal gegenlesen. Und hab‘ ein Auge darauf, dass du keine Fehler in der Berufsbezeichnung oder bei der Wahl deines Ansprechpartners hast.
Die Sorgfalt, mit der du deine Bewerbung schreibst, vermittelt deinem Gegenüber einen Eindruck davon, wie sorgfältig du deinen Beruf ausüben wirst.
Gib ein gutes Bild ab
Ein gutes Foto macht immer Eindruck. Spar‘ nicht an der falschen Stelle und investier lieber ein paar Euro in ein professionell gemachtes Bewerbungsfoto. Aufnahmen mit dem Handy reichen vielleicht für Instagram, aber nicht für deine Bewerbung. Das gleiche gilt für dein Anschreiben, kopiere keine Standard-Textbausteine aus dem Internet, sondern gibt deinem Text eine persönliche Note. Und bevor du deine Bewerbung abgibst, achte unbedingt darauf, dass sie keine Flecken hat oder dass gar Dokumente fehlen. Falls du dich online bewirbst, kontrolliere am besten vor dem Absenden noch mal, ob sich die Dateien auch öffnen lassen.
Positive Entwicklung punktet
Wenn du mehrere Zeugnisse in deiner Bewerbung hast, ist es nicht von Vorteil, wenn deine Noten sich im Laufe der Zeit verschlechtert haben. Ebenso negativ ist eine wenig überzeugende Reaktion bei einer telefonischen Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ein Satz wie: „Mal sehen, ob ich da Zeit habe.“ kann dein Ticket zum Traumjob schnell ungültig machen.
Sei motiviert
Wenn du dein Anschreiben verfasst, ist es von großem Vorteil, wenn du deine Motivation für den von dir gewählten Beruf darstellst. Was hat dich zu deiner Bewerbung bewegt? Was macht gerade dich zu einem guten Kandidaten für den Ausbildungsplatz?
Erfahrung kommt immer gut
Wenn du bereits erste Erfahrungen im Ausbildungsberuf hast, z.B. durch Praktika, Workshops oder ehrenamtliche Tätigkeiten, kannst du immer punkten. Aber auch Praktika in anderen Bereichen kommen in deiner Bewerbung gut an. Ebenso, wenn du einen Mannschaftssport betreibst, das setzt Einsatz voraus und zeigt, dass du teamfähig bist.
Wähle das richtige Outfit
Wenn du die erste Hürde genommen hast und dein Vorstellungsgespräch steht an, kommt es nicht mehr nur auf dich, sondern auch auf das richtige Outfit an. Hier gilt ganz klar: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und deshalb haben wir dir an dieser Stelle zwei nützliche Videos mit den vielleicht besten Outfitexperten der Region zusammengestellt. Schau gleich mal rein, damit du weißt, wie du dich perfekt in Szene setzt.
Sei natürlich
Einen letzten Tipp möchten wir dir noch mit auf den Weg geben: Sei beim Vorstellungsgespräch immer offen und natürlich. Verstell dich nicht, du überzeugst am besten, wenn du dich genau so verhältst, wie du bist. Wenn du diese paar Tipps beherzigst, hast du eigentlich alles, was du für einen perfekten Bewerbungsverlauf brauchst. Und solltest du noch nach einem ebenso perfekten Ausbildungsplatz in Oldenburg suchen, dann schau dich doch mal auf unserem Karriereportal um. Viel Erfolg!