Das große Gründerglück
Ein Unternehmen gründen und damit die eigenen Träume verwirklichen – wie leicht ist das?
Ein Unternehmen gründen und damit die eigenen Träume verwirklichen – wie leicht ist das?
Ein Unternehmen gründen und damit die eigenen Träume verwirklichen – wie leicht ist das?
Ein eigenes Unternehmen gründen und damit Selbstverwirklichung erleben ist für viele Menschen ein großer Wunsch, wenn es um ein glückliches und zufriedenes Leben geht. Endlich der eigene Herr sein und nur das tun, wofür man wirklich brennt – das scheint in Zeiten von Gründershows wie „Die Höhle der Löwen“ einfacher denn je. Doch ein Unternehmen gründen, ist dies wirklich so einfach? Was ist wirklich dran am Gründerglück? Wir gehen der Sache auf den Grund.
Das „Warum“ zählt, wenn man ein Unternehmen gründen möchte
Endlich das tun, was man schon immer wollte. Als Unternehmer haben Sie die Zügel selbst in der Hand und können zum Beispiel genau die Idee umsetzen, die schon seit Jahren in Ihnen wächst. Ein wichtiger Punkt für die eigene Glückseligkeit ist dabei der Beweggrund für die Selbstständigkeit. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die aus einer Not heraus selbstständig wurden, zum Beispiel durch einen Jobverlust, in der Praxis deutlich weniger glücklich sind, als Gründer, die Ihren Traum verwirklicht haben und ein eigenes Unternehmen gründen konnten. Es reicht also nicht aus, dass Sie wissen, was Sie nicht wollen – vielmehr sollte jeder Gründer genau wissen, was er will.
Wenn man ein Unternehmen gründen möchte, hat man beste Aussichten auf Erfolg, sobald man die richtige Idee zu Papier bringt.
Ein klares Ziel vor Augen
Im klassischen Nine-to-five-Job fehlt es vielen Arbeitnehmern häufig an einem übergeordneten Ziel. Man leistet zwar seinen Beitrag, aber wirklich bewegt hat man irgendwie doch nichts. In der Selbstständigkeit sieht das ganz anders aus: Wer ein Unternehmen gründen will, hat in der Regel eine sehr genaue Vorstellung von dem, was man erreichen möchten. Schließlich geht es um die eine Idee, die Ihrem Unternehmergeist entsprungen ist. Und darauf hinzuarbeiten, ist mit Sicherheit ein tolles und erfüllendes Gefühl.
Auf die neue Freiheit!
Klar ist das Arbeitsaufkommen als Gründer in der Anfangsphase hoch, dennoch genießen Sie das Privileg, sich die Zeit selbst einzuteilen. Sie sind am produktivsten, wenn Nachtigall und Eule sich guten Tag sagen? Kein Problem, da Sie jetzt Ihr eigener Chef sind, wenn Sie ein Unternehmen gründen, bestimmen Sie auch ganz allein, wann Sie aktiv sein möchten. Trotzdem wird es wohl kaum vermeidbar sein, dass Sie sich hin und wieder auch an Terminvorgaben von anderen halten. Zum Beispiel, wenn Sie sich mit Lieferanten treffen, Produktionsprozesse outsourcen oder weil Ihre Kunden etwas von Ihnen möchten.
Stark für die Persönlichkeit
Man lernt im Leben niemals aus – als Unternehmer schon gar nicht. Sie werden zu Beginn Ihrer Gründerzeit immer wieder in Situationen geraten, die Ihnen als unlösbar erscheinen. Doch gerade in dieser Schwierigkeit liegt auch ein großer Vorteil. Denn je öfter Sie ins kalte Wasser springen, umso mehr lernen Sie und wachsen als Persönlichkeit. Das neue Wissen hilft Ihnen nicht nur im unternehmerischen Sinne, sondern bringt Sie auch menschlich weiter nach vorn.
Wer ein paar einfache Dinge beachtet, hat als Gründer gut lachen.
Erstklassige Unterstützung
Sie stehen selber gerade am Anfang, möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und benötigen noch den passenden Expertenrat? Dann sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir unterstützen Sie mit unserer Gründungsberatung in allen finanzwirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen, damit Sie so richtig durchstarten können.