„Digital Jetzt“ – Was ist das?
Was Sie jetzt wissen müssen.
Was Sie jetzt wissen müssen.
Was Sie jetzt wissen müssen.
„Digital Jetzt“ – Mit dem neuen Förderprogramm Unternehmen digitalisieren und Mitarbeiter schulen – Dass wir bereits in einer digitalisierten Welt angekommen sind, ist für niemanden mehr zu übersehen. Nicht mehr nur die klassischen IT-Unternehmen sind von der Digitalisierung betroffen, sondern sämtliche Unternehmen aus den verschiedensten Branchen und Sektoren müssen sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Es entstehen veränderte und neue Geschäftsmodelle und Digitalkonzepte, wodurch Arbeitsabläufe erleichtert oder sogar ganz ersetzt werden können. Jedoch sind die IT-Investitionen, welche für solche Projekte unabdingbar wären, in den letzten Jahren kaum vorangetrieben worden. Nur 52% der mittelständischen Unternehmen sind nur „durchschnittlich“ digitalisiert. Es mangelt ganz einfach an Zugängen zu Krediten und es besteht die Angst dem alltäglichen Geschäft nicht mehr stand-halten zu können. Genau an diesem Punkt greift die Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Hier heißt es: „Wer sein Digitalkonzept umsetzt, bekommt bis zu 70 % der Kosten erstattet“.
Diese Investitionsförderung für kleine und mittlere Unternehmen startet am 7. September 2020 und ermöglicht diesen Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 50.000 € für Soft- und Hardware sowie die diesbezügliche Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Sie können jetzt schon Vorbereitungen für den Antrag treffen. Zur Identifikation kann mit dem Förderprogramm „go-digital“ eine geförderte Beratung in Anspruch genommen werden. Mit der Förderung „Digital Jetzt“ können die Investitionen für Soft- und Hardware und/oder die Weiterbildung der Mitarbeiter bezuschusst werden.
Was genau gefördert wird, wie diese Förderung beantragt wird und welche Bedingungen ein Unternehmen diesbezüglich erfüllen muss, wird im Folgenden kurz zusammengefasst.
Was wird gefördert?
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lässt sich in zwei Module gliedern, welche durch Unternehmen einzeln oder auch zusammen in Anspruch genommen werden können.
Modul 1 „Investition in digitale Technologien“:
Hier werden Investitionen in digitale Technologien und die mit ihnen verbundenen Prozesse und Einführung gefördert. Hauptsächlich gehören in dieses Modul die Investitionen in Soft- und Hardware zur Vernetzung des Unternehmens.
Modul 2 „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“:
Hier werden Maßnahmen gefördert, die zur Qualifizierung der Mitarbeiter im Umgang mit den digitalen Technologien beitragen. Dazu gehört insbesondere die Befähigung zum digitalen und agilen Arbeiten sowie die Vermittlung von digitalen Kompetenzen.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm bezuschusst kleine und mittelständische Unternehmen sowie Unternehmen des Handwerks und der freien Berufe, die zwischen drei und 499 Mitarbeitende beschäftigen. Die Niederlassung bzw. die Betriebsstätte, für die die Investition geltend gemacht werden soll, muss sich in Deutschland befinden. Um die Förderung beantragen zu können, ist die Vorlage eines Digitalisierungsplans erforderlich.
Wie hoch ist die Förderung?
Der maximale Förderbetrag pro Unternehmen liegt bei 50.000 €. Bei Investitionen in Wert-schöpfungsketten und/oder -netzwerken kann dieser jedoch auf bis zu 100.000 € pro Unter-nehmen aufgestockt werden. Die minimale Fördersumme beträgt 17.000 € für das Modul 1 und 3.000 € für das Modul 2.
Der Zuschuss bemisst sich anteilig an den Investitionskosten sowie an der Größe des Unternehmens.
Eingehende Anträge erhalten bis zum 30. Juni 2021 erhöhte Förderquoten zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Danach gelten die ursprünglichen Förderquoten (Werte in Klammern).
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Förderquote zusätzlich erhöht werden.
Sprechen Sie uns an. Als Experte für Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen unterstützen wir Sie bei einem förderfähigen Digitalisierungsvorhaben. Wir begleiten Sie bei der Auswahl und Einführung geeigneter Technologien in Ihrem Unternehmen und befähigen Ihre Mitarbeiter, Hard- und Software gezielt für die täglichen Arbeitsabläufe einzusetzen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, sodass wir Ihr Beratungsanliegen und die Förderung über „Digital Jetzt“ gemeinsam besprechen können.
Geschäftsführer
Jörg Högemann
Dipl.-Umweltwissenschaftler
Telefon: 0441 9710-254
E-Mail: hoegemann@treuhand.de