Junge Kunst von morgen
Berufliche Wege in die Kunst
Berufliche Wege in die Kunst
Berufliche Wege in die Kunst
Sich selbst künstlerisch auszudrücken und die eigene Kreativität frei zu entfalten ist der Wunsch vieler junger Menschen. In der heutigen Zeit entstehen daher viele attraktive Berufsbilder, welche nach einem feinen Gespür für Gestaltung und Kunst rufen. Damit aus einer Passion eine Profession wird, bedarf es neben Kreativität, dem Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten auch fachliche Begleiter und Förderer. Seit mehr als 20 Jahren fördern wir daher junge regionale Kunst im Rahmen des Kunstfoyers.
Wie gelingt jedoch die Förderung des Kunstnachwuchses in Zeiten von Distanz und Pandemie? Und warum ist dies besonders wichtig? Die Antworten haben wir bei der Oldenburger Kunstschule gefunden.
Kreativität entfalten – hier und jetzt
Die Oldenburger Kunstschule ist seit über 30 Jahren ein Ort der Kreativität. Hier werden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer eigenständigen künstlerischen Ausdruckskraft gefördert und begleitet. Die Kunstschule bietet zudem einen Raum der beruflichen Orientierung. So können künstlerisch Interessierte und Begabte ihre eigenen Stärken und Schwächen ausloten und ihren individuellen Weg in die Medienausbildung oder das Kunststudium finden.
Unterstützt wird der berufliche Weg von Andrey Gradetchliev. Unter seiner Leitung werden junge Kreative bei der Erstellung ihrer Bewerbungsmappen für Kunsthochschulen, Fachhochschulen und künstlerische Ausbildungsstätten begleitet.
Kurz vorgestellt: Andrey Gradetchliev
Andrey Gradetchliev wurde 1967 in Sofia geboren. Er besuchte das Städtische Gymnasium für Bildende Künste „Ilija Petrov“ und studierte anschließend an der Nationalen Akademie der bildenden Künste in Sofia wo er sich im Jahr 1995 diplomierte. Er erhielt darauf ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und verbrachte ein Jahr in Worpswede. Fünf Jahre lang leitete er die Mal- und Plastikwerkstätten des Städtebundtheaters in Hof. Ab 2001 begann seine selbstständige Tätigkeit als bildender Künstler, Zeichner, Grafiker in Oldenburg. Er leitet unter anderem den Mappenvorbereitungskurs der Oldenburger Kunstschule.
2008 präsentierte Herr Gradetchliev seine Ausstellung „Schrittweise“ im Kunstfoyer am Langenweg.
1. Was ist Ihnen besonders wichtig, wenn es um die Förderung junger Künstler geht?
Gradetchliev: Wir stärken Persönlichkeiten. Das ist sehr wichtig für die Junge Generation. Somit können sie selbstbewusst in ihr weiteres Leben eintreten und die spannende Welt der kreativen Berufe entdecken. Kunst und Musik sorgt für das seelische Gleichgewicht in Jungen Jahren und danach für eine offene und unerschrockene Einstellung zu der Welt mit all ihren Problemen. Die Beschäftigung mit den Künsten während der Jugend, bildet mündige Bürger mit Visionen für die Zukunft.
2. Was macht Ihrer Meinung nach eine gute Vorbereitung der Bewerbungsmappe aus?
Gradetchliev: Die Portfolios, die als Bewerbungen dienen, sollten die eigene Individualität spiegeln. In meinen Kursen machen wir keine uniformierten Mappen. Es ist auch wichtig, dass Jeder sein Können zum Vorschein bringt und seine eigenen Ausdrucksmittel entdeckt. Dafür sollte man sich Zeit nehmen.
3. Warum ist es so wichtig in der heutigen Zeit kunstbegeisterte, junge Menschen zu unterstützen?
Gradetchliev: Durch die Kunst gewinnen junge Menschen eine zusätzliche und individuelle Ausdrucksmöglichkeit. Es ist so, als wenn man seine eigene, erkennbare und für viele andere verständliche, bildnerische Sprache entwickelt. Ein eigenes Alphabet. Je mehr Buchstaben, desto komplexere Botschaften kann man übermitteln. Vergleichbar mit dem Wortschatz eines Menschen. Die Botschaften der Jugend müssen bei uns Erwachsenen klar und deutlich ankommen, auch durch die Kunst die sie machen. Die Bildung der eigenen bildnerischen Sprache (Alphabet) unterstützen und begleiten wir hier und das ist für mich eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Damit bin ich nur ein paar Stunden in der Woche beschäftigt, aber es ist eine sehr intensive Zeit.
4. Was an diesem Projekt bereitet Ihnen am meisten Freude?
Gradetchliev: Das intensive Kommunizieren mit der jungen Generation bereichert meinen Alltag. Dass den Jugendlichen dabei auch geholfen wird sich selbst und Ihren Weg in die Zukunft zu finden, ist wunderbar. Die kreativen Berufe sind ein immer wichtigerer Teil der Wirtschaft und werden dadurch auch immer attraktiver für die Jungen Leute. Die aller meisten finden Ihren Weg während der Zeit an der Kunstschule und das bereitet mir natürlich große Freude.
Aktzeichnen in der Oldenburger Kunstschule
Da ein unbeschwertes Kunsterlebnis aktuell nicht möglich ist, fördern wir die aktuellen Mappenvorbereitungskurse der Oldenburger Kunstschule. Diese finden von September 2021 bis Juni 2022 statt.
Am 13.05.2022 um 19 Uhr lädt die Oldenburger Kunstschule an der Weskampstraße 7 in 26121 Oldenburg zur Ausstellung ein! Gezeigt werden die Ergebnisse aus den Mappenvorbereitungs-, Zeichen und Malkursen mit Andrey Gradetchliev.