Kostenmanagement KoMa
Unternehmerische Herausforderungen sowie externe Rahmenbedingungen sind gerade aktuell mit Blick auf die Renditeentwicklung belastend
Unternehmerische Herausforderungen sowie externe Rahmenbedingungen sind gerade aktuell mit Blick auf die Renditeentwicklung belastend
Unternehmerische Herausforderungen sowie externe Rahmenbedingungen sind gerade aktuell mit Blick auf die Renditeentwicklung belastend
Pandemie, schwache Märkte, sich verschärfende Kreditbedingungen, steigende Rohstoffpreise, steigender Liquiditätsbedarf…
Der unternehmerische Fokus liegt auf den Kernprozessen. Die kontinuierliche Bewertung und Hinterfragung von häufig als Standard- oder „Eh-da-Posten“ vorhandenen Kosten und Prozessen führt jedoch regelmäßig zu nicht vermuteten Renditepotentialen.
Ihr Nutzen
Wir unterstützen durch unsere langjährige Erfahrung bei der Aufdeckung von Kostentreibern im Unternehmen und der Etablierung standardisierter Einkaufsprozesse. Dabei bin den wir die verantwortlichen Mitarbeitenden in hohem Maße mit ein und qualifizieren sie für die Zukunft. Das Ergebnis unserer Arbeit sind konkrete und dokumentierte Maßnahmen, die eine langfristige und erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens unterstützen.
KoMa setzt an bei:
• der Transparenz hinsichtlich Kosten und Ausgaben
• den Arbeitsabläufen
• dem Eruieren von Bündelungs- und Synergiemöglichkeiten
• dem Analysieren und Realisieren von Einsparpotentialen
• dem Erkennen und Bewerten von Kunden-Lieferantenbeziehungen
• der Optimierung bestehender Einkaufsprozesse
• dem Vertragswesen
Wir begleiten die Einführung eines betriebsindividuellen KoMa-Prozesses, indem verantwortliche Mitarbeiten desensibilisiert und qualifiziert sowie Maßnahmen zur Kostensenkung gemeinschaftlich erarbeitet werden.
Im Rahmen eines Erstgesprächs sammeln wir erste Informationen zum Unternehmen, den gelebten Prozessen und stimmen den betriebsindividuellen Projektverlauf ab.
Durch strukturierte Interviews analysieren wir das praktizierte Kostenmanagement und unterstützen bei der Schaffung von Transparenz durch Kennzahlen, Mehrperiodenvergleiche und Prozessaufnahmen.
Auf dieser Grundlage werden in moderierten Workshops mit ausgesuchten Mitarbeitenden (bereichsübergreifend) vorhandene Strukturen und Prozesse hinterfragt und gemeinsam Maßnahmen zur Renditesteigerung erarbeitet.
Nach individuell definiertem Zeitintervall erfolgt die Evaluation der gemachten Umsetzungserfahrungen. Zielstellung ist die Sensibilisierung der Verantwortlichen und die Etablierung der Kostenmanagementanalyse als Prozess im Unternehmen. Gemäß der Hilfe zur Selbsthilfe sollen Sie diese eigenständig im Rahmen kontinuierlicher Verbesserungsprozesse nachhalten können.