Entdecken Sie die Kunst des kreativen Büros
So bekennen Sie Farbe gegen den grauen Alltag
So bekennen Sie Farbe gegen den grauen Alltag
So bekennen Sie Farbe gegen den grauen Alltag
Es muss nicht gleich die quietschgelbe Bürowand sein, aber abwechslungsreiche Fotografien oder Gemälde wünschen sich viele Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz. Denn etwas Farbe im grauen Alltag kann tatsächlich unsere Stimmung verbessern und uns produktiver machen. Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt.
Auf die Farbe kommt es an
Farben können ganz unterschiedliche Wirkungen auf uns haben. Während Orange für Energie steht und in stressigen Situationen hilfreich sein kann, wirkt Blau eher ermüdend und hat daher im Büro großflächig nichts zu suchen. Um die Kreativität und Ideenfindung zu fördern, sollte stattdessen auf ein sattes Grün zurückgegriffen werden. Denn schon allein mit dem Wort „Grün“ verbinden wir Fruchtbarkeit und Hoffnung. Dadurch erhellt die Farbe unser Gemüt und unsere geistige Kreativität kann richtig aufblühen.
Gut für das Miteinander
Bilder, die speziell für Unternehmen gestaltet werden, können die Mitarbeiter geradezu beflügeln und inspirieren. Unser alltägliches Umfeld mit den passenden Farben in Form von Kunstwerken auszustatten, ist also durchaus sinnvoll.
Kunst am Arbeitsplatz zu integrieren unterstützt außerdem die interne und auch externe Kommunikation. Sind Konferenzräume zum Beispiel mit ansprechenden Gemälden ausgestattet, gibt es gleich einen Anknüpfungspunkt und der Gesprächspartner fühlt sich direkt wohl. Kunst bildet damit ein positives Umfeld für Ihr Unternehmen.
Kunst hat viele Gesichter
Mit alten Gemälden und abstrakten Formen wird natürlich nicht jeder direkt warm. Aber auch interessante Skulpturen oder Architektur können die Kreativität anregen. Dafür müssen es auch nicht gleich die berühmten Michelangelo-Statuen sein – auch einfache Figuren haben eine tolle Wirkung, um etwas frischen Wind ins Büro oder in Ihr Zuhause zu bringen. Und selbst wenn Sie mit all der vorhandenen Kunst nichts anfangen können: Schwingen Sie doch einfach selbst den Pinsel. Damit bleiben sogar Farbwahl und Motiv ganz in Ihrer Hand. Oder lassen Sie sich doch einfach von einem entspannenden Mandala inspirieren.
Machen Sie sich selbst ein Bild
Seit dem 8. Mai können Sie die positive Wirkung von Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken selbst erleben. Unter dem Titel „Figuren und Abstraktionen“ stellt die Künstlerin Natascha Kaßner im Kunstfoyer am Langenweg ihre vielfältigen Werke aus. Schon seit 1992 haben die Arbeiten der geborenen Hamburgerin ihren festen Platz in namhaften Museen, Kunstvereinen und Galerien. Natascha Kaßner lehrt außerdem Malerei, Zeichnung und Mixed Media an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Die Meisterschülerin verarbeitet in ihrer Kunst ganz unterschiedliche Facetten und überrascht mit außergewöhnlichen Ideen. Wenn Sie sich vorab schon einmal ein Bild von der Ausstellung machen möchten: Unser Videobeitrag gibt einen schönen Einblick.