Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in der Gesellschaft rasant an Relevanz gewonnen. Auch im unternehmerischen Kontext wird das Thema aufgrund von verschiedenen Berichtspflichten und Regularien wie der EU-Taxonomie, CSRD und dem Lieferkettengesetz immer wichtiger. Um dabei den Überblick zu behalten und auch in Zukunft die Geschäftsaktivitäten erfolgreich auszuführen, werden Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und Nachhaltigkeitskoordinatoren benötigt, welche die Einhaltung der Vorgaben sowie zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen im Unternehmen vorantreiben.
Alle Infos zu unserer Schulungsreihe können Sie in unserem Onepager „5. Schulungsreihe NH“ nachlesen.
Grundlagen der Nachhaltigkeit
Dieses Modul eignet sich besonders für den Aufbau von Grundwissen im Themenbereich der Nachhaltigkeit. Es ist der erste Teil der Workshop-Module in der 5. Schulungsreihe Nachhaltigkeitskoordination im Unternehmen und dient als Grundlage dieser Schulungsreihe.
Nachhaltigkeitsstrategie
Wir vermitteln Ihnen in diesem Modul die theoretischen Grundlagen der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Aufbauend auf der Status-quo-Bestimmung werden anschließend praktische Ansätze aufgezeigt und gemeinsam überprüft, wie diese Bereiche in Ihrem Unternehmen um gesetzt werden können.
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Gemeinsam gehen wir in diesem Modul die gängigen Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch und erarbeiten anschließend, welcher Ansatz zu Ihrem Unternehmen passt.
Managementsysteme
Sie interessieren sich für ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem? Wir zeigen Ihnen in diesem Modul, welche Managementsysteme und Nachhaltigkeitszertifizierungen auf dem Markt existieren und welche für Ihr Unternehmen relevant sein können.
CO2-Bilanzierung
Damit Sie auch im Bereich CO2-Bilanzierung optimal vorbereitet sind, erarbeiten wir zusammen theoretische und praktische Grundlagen der Berechnung des CO2- Fußabdrucks. Darauf aufbauend wird das Konzept Klimaneutralität erklärt und wie Ihr Unternehmen diese erreichen kann.
Was Sie erwartet
- 7 Workshops und begleitende Impulse und Unternehmensbesichtigungen
- 07.11.2023: Kick-off
- 21.11.2023: Nachhaltigkeitsstrategie
- 12.12.2023: Nachhaltigkeitsstrategie + LksG
- 11.01.2024: Nachhaltigkeitsberichterstattung
- 15.01.2024: Managementsysteme und Zertifizierung
- 16.01.2024: CO2-Bilanzierung und Klimaneutralität
- 18.01.2024: Abschluss
- inkl. Verpflegung und Mittagssnack: 3.750 €
Anmeldung „Schulungsreihe“ oder „Tagesworkshop“ direkt unter nachhaltigkeit@treuhand.de