Wachstumschancengesetz
Herausforderung für die deutsche Wirtschaft: Behauptung im globalen Wettbewerbsumfeld und ein nachhaltiges Wachstum fördern
Herausforderung für die deutsche Wirtschaft: Behauptung im globalen Wettbewerbsumfeld und ein nachhaltiges Wachstum fördern
Herausforderung für die deutsche Wirtschaft: Behauptung im globalen Wettbewerbsumfeld und ein nachhaltiges Wachstum fördern
Die deutsche Wirtschaft steht vor der Herausforderung, sich in einem globalen Wettbewerbsumfeld zu behaupten und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum zu fördern. Durch das Wachstumschancengesetz, in der Fassung des Regierungsentwurfes vom 29.08.2023, sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen für Wachstum, Investitionen und Innovation verbessert werden.
Das Bundesfinanzministerium hat am 17.7.2023 einen Referentenentwurf zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness, das sog. Wachstumschancengesetz, veröffentlicht. Es enthält wie ein Jahressteuergesetz sehr viele bedeutsame Änderungen, von denen hier nur die wesentlichsten Maßnahmen aufgeführt werden. Die Bundesregierung hat den vorgelegten Entwurf im Anschluss an ihre Kabinettsklausur in Meseberg angepasst und am 29.08.2023 als Regierungsentwurf verabschiedet.
Dr. Christian Hansen
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Telefon: 0441 9710-189
E-Mail: hansen@treuhand.de