Prozesse & Strukturen

Bewährte Methoden für nachhaltige Lösungen

Ungenutzte Potentiale aufdecken. Lösungen für Schwachstellen in Prozessen finden. Qualität steigern. Wir werfen bei der Prozessoptimierung und beim Qualitätsmanagement einen Blick hinter die Kulissen und verhelfen mit Pragmatismus, Ehrlichkeit und Menschlichkeit zu verbesserten Abläufen und lebendigen Prozessen. Etablierte Methoden, reichhaltige Expertise, viel Erfahrung und der rege Austausch mit Mitarbeitenden schaffen individuelle und bedarfsgerechte Ideen.

Prozessoptimierung

Wer in Prozessen steckt, sieht ihre Probleme nicht: Wir sind der Blick von außen, der die Gesamtheit betrachtet. Wir befähigen dabei, aus eigener Kraft produktiv zu sein und geben gleichzeitig Impulse zur Weiterentwicklung. Die Umsetzung von prozessualen Verbesserungen wird durch eine menschliche Komponente ergänzt. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir nur durch den direkten Kontakt zu allen Beteiligten bei der Prozessoptimierung hinter den Vorhang blicken und versteckte Themen aufdecken können. So garantieren wir eine nachhaltige Optimierung und letztendlich eine erfolgsversprechende Zukunft.

Dazu analysieren wir die wertschöpfenden Prozesse nach den Prinzipien des Lean Managements anhand von Methoden wie Makigami oder SIPOC. Verknüpft mit den jeweiligen Prozessschritten stellen wir Schwachstellen heraus und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Diese können beispielsweise in der Digitalisierung von Prozessen münden. Für die Analyse beschäftigen wir uns intensiv mit dem Ort des Geschehens und der täglichen Arbeit. Wir arbeiten vor allem visuell, um das Vorgehen transparent und verständlich zu gestalten.

Integrierte Managementsysteme

Ein integriertes Managementsystem (IMS) vereint verschiedene Managementansätze, wie Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement, in einem ganzheitlichen System. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, Prozesse effizienter zu gestalten und die Unternehmensziele nachhaltig zu erreichen. Damit ein IMS erfolgreich ist, muss es in der Unternehmenskultur verankert sein. Eine klare Kommunikation und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden sind dabei entscheidend.

Um ein integriertes Managementsystem aufzubauen oder zu optimieren, analysieren wir zunächst den Status quo der bestehenden Managementsysteme. Mithilfe bewährter Checklisten und Gap-Analysen identifizieren wir Abweichungen zu den Anforderungen relevanter Normen, wie z. B. ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) oder ISO 50001 (Energiemanagement). Dieses Delta bildet die Grundlage für einen strukturierten Umsetzungsplan.

Wir legen großen Wert auf eine schrittweise und durchdachte Implementierung, um Überforderung und Widerstände zu vermeiden. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind dabei essenziell. Deshalb setzen wir auf agile Methoden wie Kanban, um die Fortschritte bei der Umsetzung der Maßnahmen sichtbar zu machen.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Einführung oder Optimierung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Dieses gestalten wir individuell nach den Anforderungen Ihres Unternehmens, um eine klare Struktur und Ordnung in der Dokumentation sicherzustellen. Ein gut organisiertes DMS unterstützt nicht nur die Einhaltung der Normanforderungen, sondern trägt auch zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und zur langfristigen Sicherstellung von Qualität-, Umwelt- und Arbeitsschutzstandards bei.

Mit einem integrierten Managementsystem schaffen Sie die Basis für nachhaltigen Erfolg und stärken gleichzeitig die Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen.

Treuhand Weser-Ems
Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
Telefon: 0441 9710–254 | beratung@treuhand.de