Achtsamkeit im Berufsalltag
Gelassen und entspannt bleiben mit diesen 5 Tipps
Gelassen und entspannt bleiben mit diesen 5 Tipps
Gelassen und entspannt bleiben mit diesen 5 Tipps
Achtsamkeit im Berufsalltag ist für das allgemeine Wohlbefinden wichtig. Doch längst ist eine Meditation zwischendurch nicht jedermanns Sache. Eine entsprechende Übung kann man in der Regel nicht in aller Ruhe während der Arbeitszeit im Büro erledigen. Glücklicherweise lässt sich Achtsamkeit während des Jobs auch auf andere Arten praktizieren. Entdecken Sie hier einige Möglichkeiten, wie Sie achtsame Momente in der Arbeitszeit einbauen können, um entspannter, konzentrierter und leistungsfähiger zu sein.
Für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag ist es wichtig, kein Multitasking zu betreiben
Eine wichtige Maßnahme für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag ist es, Aufgaben nacheinander fertigzustellen. Es ist ein gutes Gefühl, Stück für Stück einzelne Dinge abzuarbeiten und nicht ständig viele Kleinigkeiten gleichzeitig oder nur unbefriedigend zu erledigen.
Es kann unglaublich störend und respektlos sein, wenn Anwesende während einer Besprechung nicht zuhören. Daher sollte man möglichst seinen Laptop wie auch das Smartphone nicht mit in das Meeting nehmen, sondern bewusst und ohne Ablenkung zuhören und teilnehmen. Sollten Notizen notwendig sein, reicht es in der Regel, wenn ein Teilnehmender diese mitschreibt und hinterher den anderen zur Verfügung stellt.
Bei Meetings sollte man aufmerksam sein und sich nicht vom eigenen Smartphone oder Laptop ablenken lassen.
Sobald ein besonders stressiger Moment aufkommt, ist die beliebte und schnell durchführbare Achtsamkeitsübung S.T.O.P. hilfreich. Sie orientiert sich an folgenden vier Bewusstseinspraktiken:
Das ständige Checken von eingehenden E-Mails unterbricht konzentriertes Arbeiten – hierfür sollte man sich eigene Zeitfenster im Laufe des Tages einrichten.
Ein Kollege hat nicht rechtzeitig geliefert? Wichtige E-Mails müssen beantwortet werden und die Präsentation für heute Nachmittag ist noch nicht fertig? Wenn sich Frustration breit macht, sollte man keinesfalls versuchen, gegen die Situation anzukämpfen. Die bessere Lösung ist mehr Gelassenheit. Hierbei spielt das Verständnis der Kolleginnen und Kollegen – aber auch das eigene Verständnis – für die Situation und vor allem Respekt anderen gegenüber eine wichtige Rolle.
Moderne Unternehmen bieten ihrem Team heutzutage zahlreiche Benefits, um die Work-Life-Balance so optimal wie nur möglich zu gestalten. Für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag ist es sinnvoll, von diesem Angebot Gebrauch zu machen! Bei der Treuhand gehören nicht nur die Möglichkeit zum Home-Office und Gleitzeit dazu. Auch das Angebot, durch Firmenfitness-Programm in Form zu bleiben und mit dem geleasten E-Bike zur Arbeit zu kommen, zählen zu diesen Mitarbeitervorteilen.
Langenweg 55
26125 Oldenburg
Telefon: 0441 9710-0
Telefax: 0441 9710-401