Optimierung der Kapitalstruktur (Debt Management)
Basis ist die Analyse der bestehenden Kapitalstruktur im Unternehmen mit dem Ziel, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und ein, mit Blick auf Finanzierungsprodukte und Konditionen, optimiertes Finanzierungsmodell zu entwickeln.
Die Umsetzung unterstützen wir durch die:
- Erstellung der für die Kapitalgeber relevanten Informationen
- Schaffung eines zielführenden, projektbezogenen Wettbewerbs zwischen den Finanzierungsanbietern
- Begleitung der Verhandlungen mit Finanzierungspartnern bis zum Abschluss der entsprechenden Verträge
- Steuerliche und rechtliche Bewertung der Finanzierungsoptionen
- Aufbau eines internen und externen Bonitätsmanagements
Strategische Unternehmensfinanzierung
Das Ziel ist, ausgehend von der strategischen Unternehmensausrichtung, ein individuelles Finanzierungskonzept zu entwickeln, das folgende Anforderungen erfüllt:
- Optimaler Mix aus Eigen- und Fremdkapital
- Auswahl der für die strategische Zielerreichung geeigneten Finanzierungsinstrumente
- Transparenz der Finanzierungskosten und Konditionen
- Berücksichtigung der Auswirkungen auf Bankenrating und Covenants
Die Begleitung der Gespräche bis zu erfolgreichen Abschluss runden die gemeinsame Arbeit mit den Mandanten ab.
Vermögenssicherung
Wesentliches Ziel ist die Absicherung oder Weitergabe des erworbenen Vermögens unter Berücksichtigung der steuerlichen und rechtlichen Optimierung mit folgenden Schwerpunkten:
- Formen der Kreditsicherungen
- Erben und Schenken
- Stiftungen
- Haftung in Krisenszenarien
- Strukturierung und Controlling des Vermögensaufbaus
- Steuerung der Dienstleister
Projekt- und Immobilienfinanzierung
Die Herausforderung bei der Projekt- und Immobilienfinanzierung ist die plausible und für Banken verständliche Darstellung der Höhe des Investitionsbedarfs im Kontext mit dem jeweiligen Geschäftsmodell. Die Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit liegen daher auf den folgenden Themen:
- Darstellung der operativen und wirtschaftlichen Machbarkeit der Investition
- Entwicklung einer anforderungsgerechten Finanzierungsstruktur
- Simulation alternativer Zielszenarien
- Nachweis der Kapitaldienstfähigkeit auf Basis einer integrierten Planung
- Aufbau des Projektreportings an die Finanzierungspartner
Finanzierung von Transaktionen und Restrukturierungen
Ob bei Wachstum durch Zukauf oder zur Absicherung des bestehenden Geschäfts in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, die eigenen Finanzmittel reichen häufig nicht aus. Ziel ist daher, auch in diesen Unternehmensphasen eine optimale Finanzierungsstruktur zu entwickeln und diese mit den Kapitalgebern verbindlich zu vereinbaren. Dazu sind folgende Themen zu erarbeiten:
- Erstellung einer qualitativen und zahlenmäßigen, integrierten Unternehmensplanung
- Ermittlung des Kapitalbedarfs und des entsprechenden Finanzierungskonzeptes
- Darstellung der Kapitaldienstfähigkeit
- Aufbau des Reportings an die Kapitalgeber
- Bei Restrukturierungen: Etablierung einer zielgerichteten, vertrauensbildenden Bankenkommunikation
Liquiditätsoptimierung -/sicherung (Working-capital Management)
Wesentliche Ziele sind die Identifikation und Abschöpfung von im operativen Geschäft gebundenen Liquiditätspotenzialen. Ausgangspunkt ist die Analyse der für das Working-capital relevanten Geschäftsprozesse, z. B.:
- Bestandsmanagement
- Beschaffungs-/ Konditionenmanagement
- Debitoren-/ Kreditorenmanagement
und die Bewertung der Liquiditätseffekte. Für ein dauerhaftes Working-capital Monitoring implementieren wir gemeinsam mit unseren Mandanten eine effiziente Liquiditätsplanung.