
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
14. Juni 2018
Internationale Verrechnungspreise – Chancen und Fallstricke
Verrechnungspreise sind ein zentrales Thema bei der Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Unternehmensgruppen. So müssen mittelständische Unternehmen aller Größen, insbesondere beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung ihrer Vertriebsstrukturen, die steuerlichen Grundlagen im Blick behalten: Denn was aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, kann schnell zu steuerlichen Mehrbelastungen führen. Hier gilt es, Rechtssicherheit zu schaffen, um Risiken zu verringern. Wir werden Ihnen die Themen vorstellen, die eine besondere Bedeutung für die Praxis haben: Gestaltung von Vertriebsstrukturen und steuerliche Implikationen Anforderungen an eine rechtssichere Verrechnungspreisdokumentation…
Erfahren Sie mehr »30. Juli 2018
Personal-Management
Am 30. Juli 2018 decken Sie mit den DATEV Lösungen für das Personal-Management den gesamten Prozess der Personalverwaltung ab. Über welche Qualifikationen verfügen Ihre Mitarbeiter bereits? Welche Weiterbildungsmaßnahmen sind notwendig? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie mit dem branchenunabhängigen Personal-Managementsystem von DATEV. Ihre Vorteile Übersichtlich: Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über Personaldaten, Urlaubs- und Fehlzeiten und viele weitere Informationen rund um Ihr Personal. Effizient: Nutzen Sie die Schnittstelle zur DATEV-Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, und…
Erfahren Sie mehr »14. September 2018
job4u: Berufsorientierungs- und Ausbildungsmesse
Starte durch – werde Auszubildende/r bei der Treuhand. Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf mit Spaß, Vielfältigkeit und Zukunftsperspektive? Dann lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten bei der Treuhand begeistern. Während der Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Bereiche kennen und bearbeitest spannende Aufgaben. Ob am PC, beim Mandanten, im innerbetrieblichen Unterricht mit deinen Mitazubis, in der Berufsschule oder in der Pause am Kickertisch – du wirst von unserem umfassenden Ausbildungsangebot begeistert sein. An unserem Messestand informieren wir dich…
Erfahren Sie mehr »Prototypenparty (Ausverkauft)
Leinen los für das kreative Matching-Event in Oldenburg: Im Rahmen der "4. Prototypen-Party" treffen erneut Produktentwickler, Kreative und Unterstützer aufeinander. Zehn innovative Ideen und Geschäftsmodelle stellen sich vor und können während des Matching-Events bewertet werden. Der Einlass ist um 18:00 Uhr. Sie möchten die Zukunft testen? Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie unter: www.prototypenparty.de Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Wir freuen uns über das große Interesse!
Erfahren Sie mehr »7. November 2018
Der Weg – 20 Jahre Kunstfoyer
Kommen Sie mit auf eine Reise. Vor 20 Jahren haben wir mit unserem Kunstfoyer am Langenweg einen Ort für junge regionale Kunst in unseren Räumen geschaffen. Heute sind wir stolz auf mittlerweile 68 namenhafte Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken Kunstliebhaber in der ganzen Region begeistert haben. Mehr als 2.000 Kunstwerke haben in den letzten 20 Jahren im Kunstfoyer ihre ganz eigenen Geschichten erzählt. Die von uns seit 1998 erworbene Kunst können Sie jetzt noch einmal im Rahmen unserer…
Erfahren Sie mehr »IT-Highlights aus der Beraterpraxis
Managementwissen zu IT-Risiken, Blockchain und EU-DS-GVO: Mit der wachsenden Bedeutung der IT-Infrastruktur und den unternehmerischen sowie rechtlichen Anforderungen, nicht zuletzt aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung, hat sich das Bewusstsein für die Risiken der IT deutlich gesteigert. Können sich das Management und die Unternehmens-IT nun verdient ausruhen? Wohl nicht: So zeigt die Praxis weiterhin eine deutliche Lücke zwischen theoretischem Wissen und dessen (rechts-)sicherer Umsetzung. Laden Sie sich daher auf mit Wissen und Lösungsvorschlägen zu folgenden Schwerpunkt-Themen: Die 10 häufigsten IT-Risiken Wichtige Erkenntnisse aus…
Erfahren Sie mehr »Jahres- und Monatsabschluss
Verlässliche Zahlen liefern: Unser Seminar bietet Ihnen praktisches Wissen, wie Sie ein verlässliches handelsrechtliches Jahres- oder Monatsergebnis aus der laufenden Finanzbuchhaltung ableiten. Ihre Praxisfragen sind hierbei im Seminar hoch willkommen. Unsere Referenten vermitteln Ihnen alle wesentlichen Themen der Erstellung eines handelsrechtlichen Jahres- oder Monatsabschlusses anhand konkreter praktischer Beispiele. Sie erfahren, welche Abgrenzungsbuchungen zum Jahres- oder Monatsende notwendig sind und wie Sie das Ergebnis der laufenden Finanzbuchhaltung wesentlich verändern. Hierbei werden wir uns zum Beispiel mit dem Ansatz und der Bewertung…
Erfahren Sie mehr »14. März 2019
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die neuen gesetzlichen Anforderungen praktisch umsetzen: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) bildet seit dem 25. Mai 2018 zusammen mit der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes die neue Grundlage für den Datenschutz in Unternehmen. Die Anforderungen haben sich insbesondere durch umfangreiche Rechenschafts- und Nachweispflichten verändert. Zudem drohen hohe Bußgelder, bereits bei formalen Verstößen. In unserem Tagesseminar erhalten Sie einen Überblick über die bestehenden Anforderungen sowie praxisnahe Umsetzungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung. Sie profitieren dabei von unseren Erfahrungen aus zahlreichen DS-GVO-Umsetzungsprojekten. Ziel des Seminars: Vermittlung der rechtlichen Anforderungen und…
Erfahren Sie mehr »Der Prokurist – Rechte, Pflichten, Haftung
Um ihren Geschäftsverkehr rechtlich einwandfrei zu führen, müssen Prokuristen den Umfang und die Grenzen ihrer Vertretungsposition genau kennen. Welche Anforderungen werden hier gestellt? Ziel der Veranstaltung ist, den gesetzlichen Umfang und die Befugnisse in der Position des Prokuristen darzustellen sowie Empfehlungen zur optimalen Vertragsgestaltung und zur Absicherung von Haftungsrisiken zu geben. Schwerpunkte: Grundlagen der Stellvertretung Stellung des Prokuristen im Unternehmen Die Prokura im Detail Erteilung, Widerruf und Erlöschen der Prokura Haftung und Verantwortlichkeit des Prokuristen Der Prokurist als leitender…
Erfahren Sie mehr »7. Mai 2019
IT-Sicherheit für den Mittelstand
Ihre IT im Visier: Die fortschreitende technische Durchdringung fast aller Unternehmensbereiche und die unternehmerische Notwendigkeit, IT-Systeme immer weiter für Kunden und Lieferanten zu öffnen, führen zu einem stetig wachsenden Sicherheitsrisiko. Kriminelle können eventuell vorhandene Lücken in Ihrer IT-Sicherheit ausnutzen – mit möglicherweise schweren finanziellen Folgen. In diesem Seminar vermitteln wir eine strukturierte Vorgehensweise zur systematischen Aufnahme und Analyse von IT-Risiken sowie zur Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung eines angemessenen Sicherheitsniveaus. Sie erfahren, welche konkreten Schritte Sie auf organisatorischer…
Erfahren Sie mehr »