„Ein triales Studium in der Steuerberatung bietet die ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Es ist sehr wertvoll für uns Studierende, das theoretische Wissen aus der Hochschule unmittelbar in der praktischen Arbeit anzuwenden.
Durch die enge Verzahnung von Studium und Arbeit im Unternehmen, erhalte ich tiefe Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche und stärke gleichzeitig meine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Besonders hervorheben möchte ich die wertvollen Praxiserfahrungen durch die direkte Anwendung des Gelernten und die Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
Das triale Studium ist durchaus anspruchsvoll, doch der Einsatz lohnt sich. Die Treuhand legt großen Wert darauf, uns Nachwuchskräften eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten, die uns optimal auf die berufliche Zukunft vorbereitet. Diese Mischung aus Theorie und Praxis, kombiniert mit der internationalen Vernetzung der Treuhand, sorgt dafür, dass Absolventen bestens gerüstet sind, um den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden.“
„Ich habe mich für die Ausbildung Kauffrau für Büromanagement entschieden, weil mir organisatorische Tätigkeiten schon immer gefallen haben. Die vielseitigen Möglichkeiten, die dieser Beruf darüber hinaus noch bietet, motivieren mich, mehr über den kaufmännischen Bereich lernen zu wollen.
Die Treuhand bietet mir genau das, indem mir ermöglicht wird in meiner Ausbildung unterschiedliche Bereiche und Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich kennenzulernen. Während der Ausbildungszeit durchlaufe ich verschiedene Abteilungen, wie beispielsweise die Entgeltabrechnung, die Verwaltung oder die Finanzbuchhaltung. Dadurch bekomme ich einen möglichst großen Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Berufs.
Die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen sowie der Vorgesetzten schätze ich sehr. Sie nehmen sich die Zeit, mir alle Inhalte und Sachverhalte genau und detailliert zu erklären und mir bei Herausforderungen zu helfen.“
„Mich begeistert in meiner Ausbildung als Steuerfachangestellte besonders die Kombination und Vielfalt der verschiedenen wirtschaftlichen Bereiche. Von der grundlegenden Buchhaltung über den Jahresabschluss bis hin zur Steuererklärung – jede Aufgabe erfordert Sorgfalt und bietet zugleich die Möglichkeit, unserer Mandanten in allen steuerlichen Aspekten professionell zu beraten.
Die Treuhand als Arbeitgeber zu haben bietet mir viele Chancen. Hier erhalte ich bereits in der Ausbildung die Möglichkeit, vielfältige Bereiche kennenzulernen und wertvolle Einblicke in unterschiedliche wirtschaftliche Zusammenhänge zu gewinnen.
Die Arbeit in diesem tollen Team mit Kolleginnen und Kollegen sowie auch Vorgesetzte die mir stets weiterhelfen, macht jeden Tag zu einem positiven Ereignis. Egal, ob es um fachliche Fragen, neue Herausforderungen oder den erste Einsatz im Außendienst geht – ich werden fachlich gefördert und wachse auch persönlich mit jeder neuen Aufgabe.
Ich bin dankbar, Teil dieses großartigen Teams zu sein und freue mich auf die vielen weiteren Chancen, die mich hier erwarten – sowohl beruflich als auch persönlich.“
Ich mag meinen Beruf – und ich liebe meine Familie. Diese beiden Bereiche meines Lebens sollten sich so gut wie möglich ergänzen. In meinem Job möchte ich gefordert werden und mich einbringen. Dafür brauche ich ein privates Umfeld, in dem ich mich erholen kann. Schön, dass bei der Treuhand die Voraussetzungen optimal sind, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
Im täglichen Business fakturiere ich, verwalte Mandantenaufträge und bin mit internen Projekten im Bereich der Prozessoptimierung befasst. Ich erstelle und analysiere auch Statistiken für die interne Leistungsbeurteilung. In diesen Tätigkeitsfeldern möchte ich mich zunächst beweisen und mich in neue Fragestellungen einbringen. Mein Ziel ist es, mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln und kontinuierlich mehr Verantwortung zu übernehmen. Hier bietet mir die Treuhand viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mein Team nimmt mich und meine Ideen ernst, bindet mich in alle Vorgänge ein und gibt mir das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Noch während meines Masterstudiums – Schwerpunkt Steuern und Wirtschaftsprüfung – habe ich ein zweimonatiges Praktikum bei der Treuhand absolviert. Meine Erfahrungen waren dabei so positiv, dass ich das Angebot, fest einzusteigen, direkt nach dem Studium angenommen habe. Von Anfang an war ich im Team gut aufgehoben und konnte Verantwortung übernehmen.
Ich bearbeite Steuererklärungen, wirke an Jahresabschlussprüfungen und bei sonstigen anfallenden Projekten mit. Es ist ein interessanter, abwechslungsreicher Beruf, in dem man Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen erhält. Regelmäßige Außeneinsätze bei Mandanten vor Ort verhindern, dass das Berufsleben eintönig wird.
Die flexiblen Arbeitszeiten bei der Treuhand sorgen für eine gute Vereinbarkeit von Job und Privatleben. Und die Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind hier sehr gut.
Technologie ist nicht nur eine interessante und herausfordernde Materie; ich bin auch davon überzeugt, dass Technologie unser aller Leben besser machen kann, wenn wir sie sinnvoll und achtsam einsetzen. Trotz aller Technologiebegeisterung war ich jedoch auch immer schon etwas Bedenkenträger, wenn man sich zu sehr auf die Technik verlässt. Denn dann droht Kontrollverlust, der gerade für Unternehmen teuer werden kann. Mein Interesse galt daher stets dem risikobewussten und kritischen Einsatz von IT. Ausgebildet sowohl in der IT als auch in den Rechtswissenschaften, habe ich in meinem Beruf als IT-Prüfer und –Berater die Möglichkeit, unseren Mandanten dabei zu helfen, die Risiken, die heutzutage durch den zunehmenden Einsatz von Technologie in fast allen Unternehmensbereichen entstehen, zu beherrschen – und dabei Recht und Gesetz zu beachten, also IT-Compliance sicherzustellen.
Als IT-Prüfer unterstütze ich vor allem unsere Wirtschaftsprüfer durch IT-Audits im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Daneben führe ich jedoch auch beispielsweise Prüfungen von Softwaresystemen oder des Internen Kontrollsystems (IKS) auf die Einhaltung definierter rechtlicher oder anderer Vorgaben bei unseren Mandanten durch.
Als IT-Berater liegen meine Schwerpunkte im Bereich IT-Compliance, also der Übereinstimmung der IT mit rechtlichen Vorgaben sowie auf der Informationssicherheit und dem IT-Risikomanagement im weitesten Sinne. Ich helfe unseren Mandanten, ihre Systeme abzusichern und (rechtliche) Risiken zu reduzieren. Dabei ist mir besonders wichtig, konkrete, praktisch umsetzbare Lösungen aufzuzeigen und nicht nur die regelmäßig sehr abstrakten Anforderungen des Gesetzes oder relevanter Standards zu wiederholen. Dafür ist es häufig notwendig, auch technisch ins Detail zu gehen.
Im Geschäftsbereich IT-Audit & Consulting der Treuhand sind wir ein junges, motiviertes Team mit vielen Ideen. Mir gefällt besonders, dass wir unterschiedliche Hintergründe haben und dadurch auch verschiedene Perspektiven einbringen können. Unser Geschäftsbereich ist bei der Treuhand noch recht jung, wächst jedoch rasant – getrieben durch eine erfreulich hohe Nachfrage seitens unserer Mandanten. Denn während es vor Jahren noch möglich war, die IT vieler mittelständischer Unternehmen „nebenbei“ zu betreiben, sind mittlerweile die technischen Strukturen und die Anforderungen so komplex geworden, dass eine Professionalisierung der IT auch im Mittelstand unumgänglich ist. Dabei unterstützen wir unsere Mandanten tatkräftig.
Nach Abschluss meines Studiums stellte die Treuhand in unserer Region für mich einen sehr attraktiven Arbeitgeber dar, bei dem ich meine Kernkompetenzen gut einbringen konnte.
Wie man auf Basis des Ist-Zustandes ein Unternehmen in die Zukunft weiterentwickeln kann – das ist es, was mich interessiert. Weniger der Blick zurück, mehr der Blick nach vorn. Für Geschichte wird kein Geld bezahlt. : )
Ich entwickele Business- und Liquiditätspläne, führe Stärken- und Schwächen-Analysen durch und verfolge die Umsetzungsstände. Woher kommen Krisen in Unternehmen, wie sind sie zu bewerten und mit welchen Mitteln lassen sich Defizite abstellen? Der gesamte Controlling-Kreislauf am lebenden Objekt!
Es macht mir einfach Spaß, wenn der Unternehmer dann die besprochenen Dinge umsetzt und die erarbeiteten Maßnahmen die erhoffte Wirkung zeigen.
Steuerberaterin ist kein Beruf, in dem man so „hineinrutscht“. Denn er stellt hohe Anforderungen an die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung. Das Schöne daran ist: Das Berufsleben ist wie eine Wundertüte, vollgepackt mit täglichen Überraschungen, unterschiedliche Mandanten, neue Herausforderungen, kein Tag wie der andere.
Die Menschen und deren Interessen stehen immer im Mittelpunkt. Sie vertrauen sich dir an, so dass du detaillierte Kenntnisse über ihre wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse hast. Am Ende des Tages ist es immer wieder schön zu sehen und auch zu hören, wenn der Mandant zufrieden ist.
Was meine Kolleginnen und Kollegen betrifft: Viele kenne ich seit meinem 1. Tag bei der Treuhand – also jetzt schon seit 18 Jahren! Ich fühle mich mit ihnen verbunden, schätze und genieße ihre Vertrautheit. Mit einigen verbindet mich sogar eine langjährige Freundschaft. Das Arbeiten im Team ist deshalb geprägt durch Hilfsbereitschaft, Offenheit und einen respektvollen Umgang miteinander. Für mich ist es ein schönes Gefühl zu wissen, dass ich mich auf die anderen verlassen kann.
Wenn ich meinen beruflichen Alltag einfach und plakativ beschreiben müsste, dann würde ich sagen: Keine Langeweile und ständig neue Erkenntnisse und Einblicke.
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht in der steuerlichen Würdigung von Sachverhalten. Ich begleite auch Projekte beim Mandanten: Dies kann zum Beispiel die steuerliche Registrierung eines Mandanten im Ausland mit Kollegen aus dem HLB-Netzwerk sein. Auch die Errichtung einer inländischen Tochtergesellschaft für Mandanten aus dem Ausland ist denkbar. Mein Tätigkeitsbereich umfasst aber auch die Vorbereitung von Mitarbeiterentsendungen, das Entwerfen von Verträgen oder die Korrespondenz mit der Finanzverwaltung. Last but not least führe ich Rechtsmittelverfahren.
Ich habe Spaß am Denken und Knobeln und gehe Problemen gerne auf den Grund. Erfolgreich abgeschlossene Projekte begeistern mich genauso wie Kollegialität und ein guter Umgangston im Büro.
Ich bin Handballer und weiß allein schon deswegen, wie wichtig ein gutes Team ist. Bei uns kann ich jeden um Rat fragen und mich auf die Hilfsbereitschaft der Kollegen immer verlassen.
Mein konkreter Job ist es, Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu erstellen, dass alle pünktlich Ihr Geld bekommen. Das ist wichtig!
Ich beurteile steuer- und sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte und bin Ansprechpartner für Mandanten und Krankenkassen.
Die Arbeit mit Zahlen hat mir schon immer Spaß gemacht. Ich freue mich darauf, mich fachlich und persönlich immer weiterzuentwickeln.
Ich bin gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau. Nach meiner Abschlussprüfung habe ich in meinem Ausbildungsbetrieb in der Finanzbuchhaltung gearbeitet. Dabei habe ich festgestellt, dass mir diese Arbeit sehr gut liegt und auch super gefällt. 2001 bin ich dann zur Treuhand gewechselt.
Im Rahmen der Finanzbuchhaltung buche ich für unsere Mandanten Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Kontoauszüge und vieles mehr. Auf dieser Basis werden dann die monatlichen Auswertungen erstellt.
Daneben arbeite ich wöchentlich bei zwei Mandanten direkt vor Ort und kümmere mich zum Beispiel um den Zahlungsverkehr. Die Einrichtung von neuen Finanzbuchhaltungen nach den Wünschen des Mandanten macht mir sehr viel Freude.
Privat fahre ich gerne Fahrrad oder bin mit meinem Mann im Garten. Mein Berufs- und mein Privatleben sind bei der Treuhand gut ausbalanciert.
Im Rahmen meiner kaufmännischen Ausbildung bin ich nicht ganz zufällig im Rechnungswesen gelandet, denn schon von klein auf habe ich gerne Listen und Statistiken erstellt. Und jetzt führe ich also die laufenden Buchhaltungen verschiedener Mandanten. Logisch, oder?
Ich arbeite mit verschiedenen Steuerberatern, Prüfungsassistenten sowie Kollegen der Lohnbuchhaltung zusammen, zum Beispiel im Rahmen von Jahresabschlüssen. Bei der zeitlichen Einteilung meiner Arbeit habe ich weitestgehend freie Hand. Das ist mir genauso wichtig wie der direkte Kontakt zu meinen Mandanten, sei es nun telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
In meiner Freizeit schätze ich eine ausgewogene Mischung aus Action und Erholung. Ich treffe gerne Freunde und reise mit meiner Frau durch die Welt.
Wir betreuen Mandanten aus ganz unterschiedlichen Bereichen und bei diversen Geschäftstätigkeiten. Aus diesem Grund wirken oft auch Kollegen aus verschiedenen Abteilungen zusammen an einem Fall. So gibt es zum Beispiel Meetings, in denen Juristen, Steuerberater, Finanzbuchhalter und Steuerfachangestellte gemeinsam ein Projekt bearbeiten. Auch bei Außeneinsätzen begleiten wir des Öfteren Berater aus anderen Abteilungen.
Die Zusammenarbeit bei der Treuhand – ob teamintern oder teamübergreifend – ist wirklich sehr gut, man hilft sich, wo man kann. Ich schätze an meinen Kollegen die ausgeprägte Hilfsbereitschaft.
Ich bin inzwischen seit sechs Jahren bei der Treuhand und freue mich bei einem so anerkannten Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz zu haben. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Home-Office arbeiten zu können, machen es mir leicht, mein Privat- und Berufsleben unter einen Deckel zu bekommen.
Ich erstelle Jahresabschlüsse, bearbeite Steuererklärungen, prüfe Steuerbescheide und halte den Kontakt zu Mandanten und Finanzämtern. Langweilig wird mir da nie!